Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

🏅 Georg-Vogelpohl-Ehrenzeichen 2025 für Prof. Dr. Matthias Scherge

Die Gesellschaft für Tribologie e. V. hat am 29. September 2025 das Georg-Vogelpohl-Ehrenzeichen – die höchste deutsche Auszeichnung im Fachgebiet Tribologie – an Prof. Dr. Matthias Scherge verliehen.

Damit würdigen wir seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und seinen praxisnahen Beitrag zur Minderung von Reibung und Verschleiß.

Prof. Scherge prägt die Tribologie seit Jahrzehnten – als Leiter des Geschäftsfeldes Tribologie am Fraunhofer IWM, als Initiator und Leiter des MikroTribologie Centrums µTC und als Brückenbauer zwischen Werkstoffwissenschaft, Oberflächentechnologie und Chemie.

Zu seinen Leistungen zählen u. a.:
🔹 die Einführung von Ähnlichkeitsprinzipien, um Mikrotribometer-Ergebnisse auf reale Bauteile zu übertragen

🔹 die systematische Untersuchung der Einlaufprozesse tribologischer Kontakte
🔹 die Erforschung von „dritten Körpern“ im Reibkontakt
🔹 innovative Beiträge zur Tribologie im Wintersport – vom Skibelag bis zum Kunsteis
🔹 preisgekrönte Entwicklungen wie die „Virtuelle Reibspaltsonde“ (Wissenschaftspreis 2022) und ein neuartiges Messsystem zum Nachweis von PFAS (Lothar-Späth-Award 2023).

Mit seinen Arbeiten hat Prof. Scherge die Verbindung von experimenteller Methodik, numerischer Simulation und Analytik vorangetrieben – und wichtige Impulse für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in technischen Systemen gesetzt.

Wir gratulieren Prof. Scherge herzlich zu dieser Auszeichnung und bedanken uns für seinen großen Beitrag zur Weiterentwicklung der Tribologie! 🎉

👉 Teilen Sie Ihre Glückwünsche in den Kommentaren und nutzen Sie den Hashtag #GFT25.

#Tribologie #Ehrenpreis #Innovation #Forschung #Fraunhofer #Nachhaltigkeit #GfT25